Alle Artikel in: Natur und Umwelt

Staatlich geprüft

In Kaliforien werden Bienenstöcke LKW-weise von Mandelplantage zu Pflaumenplantage zu Aprikosenplantage gekarrt, weil dort dank Pflanzenschutz schon lange keine Bestäuber mehr unterwegs sind. Ist bei uns zwar nicht so, aber was dieser „Geprüfte Freizeitimker“ hier macht erinnert mich daran. Mag praktisch sein, aber anderer Leute Bienenstöcke gefallen mir besser. Obs den Bienen egal ist? Ich behaupte einfach mal, wie der Halter so der Honig – von ihm will ich jedenfalls keinen. Geht ja auch anders. Dazu noch ein wunderbares Hörbild aus Norbert Scheuers fiktivem Tagebuch „Winterbienen“: Darin erfährt man von dem Tagebuchschreiber Egidius, der seine Bienenstöcke als Fluchtkästen für Juden verwendet, dass sich jeder Stock anders anhört. Abends habe er oft sein Ohr an die Bienenstockwand gedrückt, um sie singen und summen zu hören. Beeloved.

Energie

Der schlaue Fuchs kauft Speiseöl, Raps oder Sonnenblume – egal, Hauptsache billig. Nur kein Diesel in den Tank. Wobei der Automobilclub ja abrät: Salatöl schädige den Motor. Pah! Der Schlaufuchs füllt seinen Wohnmobiltank und alle Kanister voll mit Speiseöl. Ältere Dieselmotoren sind unproblematisch, für neuere gibt’s Umrüstsätze, beim Finanzamt ein Formular – wo? Was? Pah! Der schlaue Fuchs muss jetzt nur noch schlauer sein als die anderen und Speiseölquellen finden. Supermärkte sind ausverkauft.   Seite an Seite, Blowing in the Wind, Joan Baez und Bob Dylan