Monate: August 2011

Bleib standhaft! Stand your Ground!

Die Strickgraffiti von letztem Donnerstag war binnen eines Tages weggeschnitten. Der Platz wieder finanzklar – von den Verstrickungen von Bulle und Bär zeugen nur noch Erinnerungen und Fotos. Auch das ein Zeichen. Eines der demonstrative Missachtung der (Hand-)Arbeit. Aber jetzt vom Streetknitting zur Straßenfotografie: Das Straßenleben heute ist in Parzellen eingeteilt: Zutritt erlaubt, Zutritt verboten. Und nicht nur in Deutschland ist zunehmend mehr verboten als erlaubt. Die modern Straße ist ein Parcours von Paragrafenhaken und Gesetzesabsätzen. Am besten, man hat immer ein Paket Model Release-Formulare in der Tasche und den Rechtsanwalt dabei – polizeigerecht und securitysicher. Suche nach Sicherheit ist uns Menschen angeboren, ist jedoch schleichend zu einer Sucht nach Sicherheit mutiert. Die kurzatmig gewordene Evolution wird sicher rasch auslesen, ob wir das überleben: Viele, immer mehr Menschen scheinen sich unsicher zu fühlen, sobald sie keine Kontrolle mehr über das sie direkt umgebende Umfeld besitzen, sobald sie Haus oder Auto verlassen. Diese Angst vor Kontrollverlust findet ihren Niederschlag in Rückzug ins private Terrain, Verteidigung dieses Gebiets notfalls mit Klauen und Hundezähnen, Sicherheitsanlagen, Videoanlagen, Warnmelder aus …

Meine Stadt, mein (Strick-)Zeichen – mach’s selbst!

Stricken ist? … Nein, Handarbeit ist nicht die gesuchte Antwort. Kommunikation? Ja! Deswegen gab’s den Strickworkshop im Museum für Kommunikation. Hands on im Rahmen der Ausstellung Do it yourself. Strickwork- shop mag sich ja seltsam anhören und Freunde von Frauen, die da waren und Spaß hatten, winkten wohl auch ab, wollten nicht mit. Tja Leute, was verpasst. Was wir erlebt haben: Neues lernen, Ermutigung, Schütteln von Vorurteilen, Netze knüpfen, Belustigung auch, und – wir haben die Stadt neu gesehen. Schließlich gehörten wir damit – Rahmen im Rahmen – auch zur Schirn-Kunsthallen-Kampagne „Playing the City – Kunst, wo du sie nicht erwartest“. Zum Workshop gerufen hatte das „Kommando Agnes Richter“. Die drei Münchener Strickaktivist_innen Klaus Dietl, Stephanie Müller und Fabian Zweck haben sich diesen Namen ausgesucht um an eine Psychiatriepatientin zu erinnern, die vor 100 Jahren einsaß. Faszinierend finden die drei an ihr, dass sie, fast aller Ausdrucksmöglichkeiten beraubt, kurzerhand ihre Anstaltsjacke, fremdes Eigentum, für sich nutzte. Sie bestickte die Jacke über und über mit Worten. Darunter oft „meine Jacke“ oder ihr eigener Name. Stephanie Müller …

Altenheim Sündenpfuhl? Inspirieren statt bevormunden!

Alt sein. Altenheim. Ein graues Gefühl. Sitzt auf dem Bett, kriecht, riecht nach Putzmittel, staubigen Gardinen. Stille. Am Fenster sitzen. Tag für Tag. Kein Besuch, keine Lust, kein Leben. Vorm Altenheim haben die meisten Deutschen eine Heidenangst. Nicht zu unrecht. Satt wird man dort meist, sauber gehalten auch – doch schon nach kurzer Zeit geht’s mit Körper, Geist und Seele bergab. Bald wird man mit dem Rollstuhl herumgefahren. Muss nicht sein, findet Angelika Zegelin, Pflegewissenschaftlerin an der Uni Witten/Herdecke, Kämpferin für ein würdiges Altenleben: „Diese Leute sind meist nicht gelähmt, sondern schwach. Sie verlernen das Laufen und Stehen, weil es nicht richtig gefördert wird.“ Und wieso laufen die Alten nicht einfach mal von selbst herum? (Ohne Fleiß kein Preis.) Wieso? Wieso eigentlich sollten sie ans Ende eines Ganges laufen – und wieder zurück? Würd ich auch nicht machen. Nur so, zum Trainieren? Für wen? Für was? Wenn es da aber – einen Spielautomaten gäbe, eine Bauecke, Sahnetorte… Bildergalerien am anderen Ende des Gebäudes oder Sitzinseln mit Kopfhörern, wo man sich Musik, Hörstücke oder Klangrätsel anhören …

Ocean City – lyrics

Als erstes zum Strand und Mittags wieder und jeden drauffolgenden Morgen. Immer. Bis endlich die Landkruste brennt, reißt und abplatzt: Frei! Weite, Wind, Möwenschrei. Immer. Als ich Kind war, allein, zu zweit und als das Kind Kind war – seit fünfunddreißig Jahrn und, mit Wenders Handke, so ist es heute noch: Feuchtes Morgensalz verschleiert die Strandcaféscheiben, später gibt’s Appelgeback met Slagroom, Mittags Sand, abends wirft der Himmel sein rotes Feueraug ins Meer oder ins Wolkengeball. Und Laufen. Laufen am Strand. Endlos Füße, Finger durch Sand und Wasser ziehn, bis unter der Gischt die Haut dampft den Brand, den Widerpart spürn ohne Druck. Seele durchspüln, Hirn durchsieben, Herz durchpumpen Durchs Feuer springen, von Dünung zu Dünung gegen den Landwind, der ungerührt Kinderbälle ins Meer bläst, zu schnell für Mama und Papa so stark, dass Falter todblind aufs Wasser taumeln. Welle um Welle verläufts Landgeheck. Doch, wenn die See das Elementgesicht hisst, brüllend sandauf rast, hockt Angst. Schon ziehn Rettungsbrigadeure die Tore auf. SOS! Sie schäumen hinaus. Der Leuchtturm pulst Licht. Tausend Tode stirbts Landherz bis kühl …

Strick Graffiti zum Lesen

Mandy Moore, Leanne Prain: Strick Graffiti Strick-Graffiti – hatte ich bis vor kurzem weder gehört, noch gesehen. Schau dir doch mal das Buch an, empfahl mir eine Redakteurin… Ich blätterte zwischen Strampelanzügen für Bäume, umstrickten Steinen, Mützchen für Poller und dachte abwechselnd „wie niedlich“, „cool“ oder „warum macht man so was?“ Das verblüffendste Fotobeispiel für Strickkunst in diesem Buch ist eine Linde, deren Stamm komplett in gehäkelte, weiße Spitze eingehüllt ist. Ein Bild wie aus einem Traum, es war das erste Strickkunst-Objekt, das der Redakteurin von Knitty begegnete, auf einer Insel. Wer Guerilla-Vermummungsanleitungen sucht, wird hier fündig. Für Jacken und Handschuhe gibt es sicher schönerere Modelle als im Buch, aber die Anregungen fürs Aufpeppen der Umgebung sind zum Teil superwitzig. Irgendwann werde ich mal irgendwas mit einem Monsterfuß bestricken, einem Amtsschimmelgehege, vulgus Behördenzaun, ein paar Mausezähnchen spendieren, oder einer Anhängerkupplung ein Planet-Erde-Mützchen… Für Streetart/Strickkunst-Freaks ist das Buch ein Muss. Strick Graffiti: 16,99 Euro, Knaur, 2011.

Strickrebellen und Strickwissenschaftlerinnen

Farbe wo nie Farbe war: bunte Einerkörbchen-BHs, Mützchen und Badeanzüge lassen die schönen sieben Nackten im Rothschildpark leuchten. Gut 55 Jahre waren sie erhaben, traurigschön und dunkel. Seit diesem Sommer tragen sie Strick und sehn aus wie neugeborn. Wahrscheinlich das Werk der Frankfurter Strickguerilla. An der Sitzbank gegenüber allerdings ging ihr wohl Esprit oder Wolle aus. Denn die nach lieblosem Schnellstrick aussehenden Teile sind da nur irgendwie drumgemurkelt. Da geht noch was. Kurz zuvor hatte ich überhaupt erst vom Streetart-Ableger Strick-Graffiti gehört und gedacht, Oh-Kay. Nett. Hier bei uns gibts das aber nicht. Von wegen. Überall sprießt und mäandert plötzlich Maschenwerk. Sowohl von Schnellstrick- Garnbombern, als auch von hingabevolleren Aktivistinnen, die Schilderstangen umstricken oder Nicht-auf-dem-Gehweg-Parken-Bügel. Letzterer steht bei uns um die Ecke, und ich sah beim Einstricken zu. Unglaublich beruhigender Anblick, wie Oma beim Apfelschälen, und das mitten an einer Pendlereinfallstraße. Dass beide Geduldsfrauen zum Stoffladen dahinter gehörten, lag nahe. „Aber wir sind nicht von der Strickguerilla!“ Und dann noch mal genauer hingeschaut – Das sind ja Stoffbänder! „Wir haben immer so viele Reste, das …

Ocean City

Hier der PreviewLink zu unserem ersten Lyrikvideo:   Mit den Bildern aus diesem Video sind wir vertreten beim 11. Internationalen Festival für Reise- und Reportagefotografie, dem Schömberger Fotoherbst 2011. Ausstellung vom 7. bis 23. Oktober 2011.

Strick Graffiti in Frankfurt

Manche nennen sich Strickguerilla und ihre Aktionen Yarnbombing. Aber es gibt auch Strickerinnen, die einfach ihre Stadt ein bisschen bunter haben, oder ihren Lieblingsplatz mit persönlicher Note versehen wollen. Strick Graffiti ist ein Trend aus Kanada. Hier eine Frankfurter Variante, nicht gerade guerillesk, aber elegant.

Tiere als Lieferanten?

Risikokommunikation ist die Aufgabe des Berliner Bundesinstituts für Risikobewertung. Daran jetzt keine Grundkritik, aber doch an dieser Überschrift: Wie sicher sind Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln, Futtermitteln und Lebensmittel liefernden Tieren in Kontakt kommen? Gutes Beispiel für die Entfremdung des Menschen von dem, was er isst. Die Überschrift will vorsichtig sein – nur keine Panik – und vermeidet das Wort Fleisch. Das Ergebnis: glattgeschmirgelte Worte ohne Sinn: Pressemitteilung 24/2011 vom 22.07.2011