Zur Qualitätssicherung zeichnen wir vereinzelt Gespräche auf; wenn Sie damit einverstanden sind, antworten Sie bitte mit Ja. Nein. Vielen Dank. Die Wartezeit beträgt etwa 10 Minuten. Während ich meine über die letzten Wochen gesammelte To-do-Liste abarbeite, und staune, wie glatt … Weiterlesen →
Sich einlassen. Leben. Nicht neben-, sondern mit-einander. (Dass das die Atmosphäre entscheidend positiv verändern und prägen würde, darin hab ich ja schon hier dem Autor Jesper Juul recht gegeben). Warum tun sich die Leute so schwer damit? Wer drauf … Weiterlesen →
stäubts
unter stellwänden
geschredderten glücks
brockts bunt, flockt,
hartzt zu die ausgekommenen, ausgesiebten
leeren blicks
die dahocken, farblos gezaust, aschpink und plastik
süchtig nach billigglimmer, overdrive
gierend ohne grund
immer nur: mehr,mehr
dabei fehlt’s passwort
mehr gibt’s nur für die drin
geherzt vom druck: come on the pressure line
nicht auffallen, auffragen
nur einkommen
zeitlos verbraust, züchtig bis ins workout
und zikadesk: mehr,mehr
und?
schreischauwem
gekappt alles
bilder, süchte, blüten
colours run dry
die zukunft ein reisbrei
politisch korrekt
Chapeau, Wolfram Siener! Der Sprecher von Occupy Frankfurt war gestern Abend ein Zusatzgast bei Maybrit Illner. Thema des Talks: Griechenland und aktuelle Bankenkrise. Dass Wolfram Siener anfangs genau neben dem Chef der Rating-Agentur Standard and Poor’s saß, hatte schon was. … Weiterlesen →
Stricken ist? … Nein, Handarbeit ist nicht die gesuchte Antwort. Kommunikation? Ja! Deswegen gab’s den Strickworkshop im Museum für Kommunikation. Hands on im Rahmen der Ausstellung Do it yourself. Strickwork- shop mag sich ja seltsam anhören und Freunde von Frauen, … Weiterlesen →
Ihre Seele schreit mich an. Nennen wir sie Nigeria. Wessen Tochter war sie? Wer ist ihre Tochter? Warum hat niemand? Sie fest gehalten? Die Polizistin erlitt einen Schock. Der Polizist ist stabil. Den hat sie mit einem Messer attackiert. Ihre … Weiterlesen →