Alle Artikel in: Reisen

Safariland by Bike

Eindelijk! Endlich! Schauen wir uns die Veluwe an, den größten zusammenhängenden Wald der Niederlande. Wie oft sind wir schon Richtung Küste/Egmond unterwegs mit dem Auto dran vorbeigefahren. Und jetzt, wo wir mit Bahn und Fahrrad reisen, jetzt, wo wir etwas langsamer geworden sind, jetzt tauchen wir ein in die Veluwe, das grüne, S-förmige Band mitten in der Provinz Gelderland. Startpunkt Arnheim. Hinzus lässig mit dem pünktlichen ICE in drei Stunden erreicht. Darauf erstmal einen Cappu und einen Besuch im Mediamarkt um ein (vergessenes) Ladekabel zu erstehen. Die Rückfahrt mit dem D-Ticket war doppelt so lang, doppelt so ermüdend, vor allem menschlich, aber voll günstig. Unser Ankerpunkt wieder ein Natuurkampeerterrein, diesmal Beek & Hei – „Bäche & Heide“. Zelt im Wäldchen aufgebaut, Hängematte aufgehängt. Klopt. Dann Otterlo erkundet und nach dem Einkauf der obligatorischen Erdnussbutter im zentralen Café des Orts Urlaubsfeeling eingesaugt. Ursprünglich war die Tour auf vier Tage mit bis zu sechs Leuten ausgelegt. Schließlich waren wir dann zu zweit und haben noch zwei Tage drangehängt, um den Sonntag als Rückfahrttag zu vermeiden. Also konnten …

Kneippen im Mai

Oh, die Stieltöpfe! Ausgesetzt am Straßenrand. Aus Kupfer! Die vergesse ich sicher nicht. Zwei auch noch. Alt, guss-schwer und sooo schön. Haben will! Ich halte sie Pat hin. Können wir? Die mitnehmen? (Habenwill!!) Noch sind wir in Aachen, unsere Reise geht gerade los. Pat guckt nur. Nach Hause schicken? „Nein“ sagt er nicht, aber auch nicht „Ja“. Okay. Hat ja recht. Post suchen, verpacken… Die wiegen mindestens zwei Kilo. Hachnee. Ich stell sie wieder hin. Zum Mitnehmen auf eine 18-tägige Radreise sind sie wirklich nicht geeignet. Los-lassen. (Auch so schon schwer genug mein Rad mit Kamera, Tele, Schlafsack, Klamotten. Verpflegung – und was wir sonst zum Outdoorleben brauchen, wenn wettermäßig alles zwischen kühl und heiß und nass angesagt ist.)Dafür geht eine Erdbeergrütze vom Straßenrandbüdchen mit. Trotz angesagten Regen haben wir Sonnenglück im Limburger Land. Herrlich unbemerkt fahren wir über die belgische Grenze, plötzlich reden sie französisch – so wird das die ganze Reise über sein, niederländisch, flämisch, wallonisch, französisch oder deutsch. Unsere Maas-Rhein-Tour führt uns immer an der Grenze lang. Wie einfach das hier ist. …

Radreise 2023
#2 Schweden by Bike!

Krasse 24 Jahre ist es her, da standen wir genau hier, Pat drückte auf den zeitverzögerten Auslöser und wir hatten ein Familienselfie: Papa, Sohn und Mama, rechterhand der Ostseestrand und im Hintergrund die Skyline von Travemünde… Hinter uns, oder besser in unseren Wadenmuskeln steckten stolze 630 Ostseeküstenradwegkilometer, vor uns eine Bootsfahrt mit Sonnenfinsternis auf der Trave. Zuhause schrieb ich: 8. Etappe: Richtung Travemünde wechselt die Landschaft. Klippen, kleine Wäldchen wie bei Friedrich (C.D.). Dänische Hotdogs gibt‘s hier keine mehr, aber Pommes und Backfisch. Und Riesenpötte, die vor uns aus dem Wasser ragen wie Titanics. Schwedenfahrer an Bord, die winken und rufen. Ach! Die Menschheit – eine Familie! Wagt man kurz zu glauben und winkt zurück und winkt. Da ziehen sie: die „Nils Holgerson“, die „Nils Dacke“ und die „Peter Pan“ im zwölfstündigen Wechsel. Wir sehen sie morgens in stolzem Weiß, wir sehen sie mittags lau in der Pause, wir sehen sie abends festlich erleuchtet. „Nach Schweden im nächsten Jahr“, winken wir, „Nach Schweden by Bike!“ 24 Jahre also hat dieses „im nächsten Jahr“ gedauert, bis …

Radtouren 2023 –  #1 Zeeland

Allein der Name macht schon Reiselust: Zeeland… 2022 waren wir schonmal da und fanden, da geht noch was, und dies und das wollen wir auch noch sehen… Herrlich vielfältig, diese niederländische Provinz. Dazu gesegnet mit einem Mix von Eigensinn und Weltoffenheit, typisch Küstenbewohner. Dass die Niederlande Radfahrerlande sind steigert unsere Reiselust um ein weiteres Pfund. Nochwas? Ja klar: Großartige Naturcampingplätze, die hier in Zeeland von Förstern betrieben werden, und neben Tourismusangebot ein geniales Stück Naturschutz sind. Wo gezeltet wird, wird nicht gefällt. Und die Touris sind ja nicht das ganze Jahr da. Immer sehr beschaulich. Immer? Nun ja, wenn nicht gerade Pfingsten ist. Als wir kamen, (vor Pfingsten) waren sechs von über 70 Plätzen belegt. Saftig grünes Gras, sehr gepflegt, kleines Gewässer, ein vogelzwitscherndes Wäldchen, Picknickbänke, kurz:  Alles, was man braucht. Wir suchten uns gemütlich einen Platz aus, hatten zwar einen bestimmten gebucht, doch die Nummerierungen fanden wir erst, als das Zelt schon stand. Die erste Nacht seit langem wieder draußen. So ein Glück! Im Frühling vom Dawn-Chorus der Vögel geweckt zu werden. Ich machte …

Bäume, Begegnungen

Hier bin ich plötzlich fließen wieder Worte, Tränen Mir ist als wären Haare vergangen und Knochen Es sind. Ich rufe meinen Kosen beim Namen Erzähle, wie es war, als ich nicht war Ach, als ob ers nicht wüsste. Jetzt strampeln wir der Jungen Häute ab Bestaunend die Muster der Begegnungen, Ornamente fast, Fissuren und Spasmen Gerben sie mit Magensäure und Beize aus zerschnittnem Bezug die reifte in Winkeln und Abseiten, den Seinsgängen die ich zu prüfen lange nicht kam: Die Textur! Die Farbe! Was daraus machen? Wir werden sehn.

Schlüssel zum Meer

Erster Tag: Bitte nicht einsteigen. Dafür To-Go-Scham im Capuccino Aber ich hatte Erdungsbesteck. Und Worte. Sichtlinks auf Wänden und Leibern: Wir schämen uns für alle, die gegen uns… Eat. Drink. Game. Repeat. Austernfischer, Austernfischer, Schaf! klappklappklapp Schaf – Stelze, Bach – Stelze. Hüpf! Stelze, fang! Staks und Kieks, durchs Gras und hoch und weg Im Weidenvorhang hängen sie Hups und flitz und hastunichtgesehn, die Schwätzer, die Gutelaunequatscher, Mückenfänger, Grasmücken mit Käppchen und klappklappklapp Auftritt Amselmann. Ahhh, Flügel durchs Ameisenbad, uns im Bernsteinblick. War spät gestern: Zeltnachbarn B Sie mit Innensicht die die Bäume umtorkelnd. Er mit beiden Rädern zum Zelt. Langer Tag gestern? Frag ich morgens an der Spüle. Sie zum ersten Mal anredend. Oh ja. Beim Deichhochlaufen gestürzt und ein Veilchen eingefangen. Sie grinst halbseitig Nimmt die Sonnenbrille ab. Wow! Nicht nur ein Veilchen, ein echter Shiner, wie die Kanadier sagen. Könnte man sogar vom Mond aus sehen… Drauf haben sie das ein oder andere Duvel getrunken. Sie grinst. Dann packt, Sie fahren nach Haus. Übrig Nachbarpaar A. Was machen die nur den ganzen …

Energie

Der schlaue Fuchs kauft Speiseöl, Raps oder Sonnenblume – egal, Hauptsache billig. Nur kein Diesel in den Tank. Wobei der Automobilclub ja abrät: Salatöl schädige den Motor. Pah! Der Schlaufuchs füllt seinen Wohnmobiltank und alle Kanister voll mit Speiseöl. Ältere Dieselmotoren sind unproblematisch, für neuere gibt’s Umrüstsätze, beim Finanzamt ein Formular – wo? Was? Pah! Der schlaue Fuchs muss jetzt nur noch schlauer sein als die anderen und Speiseölquellen finden. Supermärkte sind ausverkauft.   Seite an Seite, Blowing in the Wind, Joan Baez und Bob Dylan