Klimastreik
Kraftwerk Staudinger, Groß-Auheim Am 25.03.2022 ist Klimastreik. In vielen, vielen Städten Europas. Geht hin! FridaysForFuture und „ausgestrahlt“
Kraftwerk Staudinger, Groß-Auheim Am 25.03.2022 ist Klimastreik. In vielen, vielen Städten Europas. Geht hin! FridaysForFuture und „ausgestrahlt“
Kein Geld für Putins Krieg Aufruf von Greenpeacehttps://act.greenpeace.de/kein-geld-fuer-putins-krieg?utm_campaign=climate-emergency&utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_content=button&utm_term=20220315-energiewende-stoppt-putin
We shall overcome: Frankfurt am Main, Sonntag, 06.03.2022, 14 Uhr, Hauptwache
Quallen gibt es seit 700 Millionen Jahren Pilze gibt es seit 465 Millionen Jahren Beide sind – wie wir – Nachkommen der Urzelle LUCA. Sie bildete sich vor 4 Milliarden Jahren.
Still. Nur eine Waldkäuzin zu hören. Ein Rascheln und Knacken. Die Bäume quietschen – oder weinen sie? 5 Uhr 27, Nautische Dämmerung auf dem Altkönig. Vor lauter Holzpolter kein Wald mehr. Dafür lugt die Stadt durch die Stammlücken. Menschen-Licht gegen Menschen-Angst. Der Mond in Rückenlage. Ein paar Lärchen stehen noch, Kiefern auch. Vorher mittendrin, jetzt Solitäre. Frei. Über ihnen Mond und Flugzeuge. Ja, sie fliegen wieder. Als wäre nichts. Ja, Nur eine Aufeinanderfolge. Sagen die Kolkraben das auch? 6 Uhr 15, Bürgerliche Dämmerung an der Weißen Mauer.
Es zeugt von Schwäche und Torheit, nur das wertzuschätzen, was weit von dem Ort entfernt ist, an dem wir selbst geboren sind. Und wie weit sind wir Menschen auf der Suche nach fremden Pflanzen und Tieren gereist, ohne die Lebewesen in ihrem eigenen natürlichen Klima jemals kennengelernt zu haben. Martin Martin, 1967 Gibt es eine Schlussfolgerung? Nein, es gibt nie eine Schlussfolgerung, lediglich eine Aufeinanderfolge. Cees Nooteboom, 2002
Unversichert und unbeschuht – nur Fell, Horn, Lederhaut, Krallen… Tierfußabdrücke gehen mir ans Herz. Wenn der Boden schön lehmig ist – und ich mein Pfund Gips dabei habe – nehm ich mir was zum immer wieder Anfassen und Anschauen mit. Hier neun Beispiele aus meiner Sammlung – ihr könnt gerne mal raten, welcher Abdruck ist von wem…
Schonmal ein Eulengewölle auseinandergepult? „Uuh! Wie eklig“, sagen die einen – „Boah! Was war drin?“, die andern… Ich gehör zu den anderen. Seit einem Jahr bringen Tierspuren in jeder Form – vom zierlichsten Krallenabdruck bis zum unförmigsten Speiballen – meine Augen zum Leuchten und mein Hirn zum Schnurren: Was ist das? Von wem stammt es und warum ist es hier? Globetrotter ist an allem schuld, das will ich mal festhalten. Schuld, dass ich jetzt am Lineal hänge (immer dabei, um gefundene Fußspuren ausmessen zu können), dass Pat an irgendwelchen Matschlöchern auf mich warten muss (wo man solche Spuren findet) – und dass wir neue Regalmeter für Trackingbücher brauchen (in denen ich alles nachschauen kann). Und natürlich, dass ich Bücher gekauft habe wie „Spurenführer“, „Tracks & Signs“ oder Het Prentenboek. Wenn ich also freudestrahlend gräuliche Klumpen von Brücken klaube, oder unter Burgmauern finde, verdanke ich das einem Paar neuer Gummistiefel… Irgendwer an der Kasse hat wohl ein Heftchen mit Veranstaltungshinweisen dazu gepackt. Beim Durchblättern Zuhause – machen wir sonst nie –, bleiben wir beide bei einem …