Alle Artikel mit dem Schlagwort: Tracking

Pfote oder Schale?

Klein aber selbst gefunden! Gleich bei der ersten Spurensuche diesen Herbst mit meinem vhs-Fährtenleserkurs stolperten wir über eine Damhirsch-Schaufel. Drei Wochen später war knallrotes Würstchen mitten auf dem Uferweg der erster Hingucker. Als hätte jemand mit einer (glatt gerandeten) Spritztülle einen Hagebutten-Kringel platziert. Und Zack: Kreis gebildet, die Köpfe zusammengesteckt. Was ist das? Wer wars? Und Warum? Sofort sah es so aus wie immer, wenn Fährtenleser zusammenkommen. Ich liebe es! Eigentlich wollte ich mit meiner vhs-Gruppe den Schwanheimer Wald erkunden. So wie in den vorhergegangenen Kursen, denn die Ecken, die ich dort gefunden habe, sind sehr schön. Meine Grundidee war zudem: Zeigen, wie viel der Frankfurter Stadtwald zu bieten hat. Kam aber anders. Paar Tage vor dem Kurs checke ich immer meine Strecken. Angekommen, wo ich sonst loslege, steht ein großes, rot gerandetes Schild: Schweinepest – Restriktionszone. Heißt: Auf den Wegen bleiben, Hunde anleinen, Pilze sammeln verboten. Also, die Schweine nicht aufscheuchen. BAM. War eigentlich zu erwarten. Bayern zäunt sich ja auch schon gegen Hessen ab… Nur witzig, dass das Schild nur rechts der Straße …

Betten, Borsten, Schneckendeckel!

Rausgehn, sich eingrooven ins Naturgeschehen, immer Neues lernen – das ist Fährtenlesen! Rausgehn, sich umschaun, fast zwangsläufig schaltet man da runter. Und sieht mit Mal überall Spuren und Zeichen, die zeigen, dass Tiere unterwegs waren. Hinweise, die man vorher nicht wahrnahm, geschweige kannte. So wie beim Notizbuch, das Pat im Wald verloren – und wiedergefunden hat. Auf dem roten Umschlagskarton mäandert eine zerfranste Linie, unter der der Karton wie abgewetzt aussieht. Abgeraspelt, um genau zu sein: Schneckenfraß! Im Buch dann deutliche Zeichen des Finders… Ja, Wald ist Kommunikationsort. Für Tiere sowieso. Sie hinterlassen überall sicht-, riech- oder hörbare Zeichen ihrer Anwesenheit. Diese Zeichen zu finden und die Geschichten dahinter zu enträtseln ist wie Krimilesen. Alleine ist das schon verdammt cool, aber zu zweit, dritt, acht… umso mehr. Was einen da erwartet? Überraschung! sowohl auf menschlicher wie auf spurentechnischer Seite. Immer wieder spannend, wen es alles zusammenwürfelt vom Chemiker übe den ITler bis zur Rechtsanwältin. Die einzige Gemeinsamkeit ist oft die Faszination für Tiere. Im Frühjahr war ich mit so einer bunten Truppe – dem VHS-Kurs …