Alle Artikel in: Fotografie

Fotoblog

Hahn hacks – Luftgraffiti #3

  Wie aus dem Nichts. Als sei ein heimatloser Flugplatz im Sperrgebiet gelandet. Sanfte Wiesenrundungen, Pferde, Felder und im Hintergrund die Hügelkette des Hunsrück – besetzt mit derart vielen Windrädern, dass man kapiert, was Leute mit Verspargelung meinen. Und dann plötzlich diese Armybauten. Kasernen in Ocker mit ochsenblutfarbenen Halskrausen, jeweils geschmückt mit einem stilisierten Kampfjet-Emblem. Zugewucherte Vorplätze, eingeschlagene Fensterscheiben – das Gelände rund um den Flughafen Hahn ist ein Dorado für Jungs, die ihre Testosteronschübe ausleben oder einfach mal unbeobachtet sein wollen. Ebenso wie für Papas, die mit ihren Söhnen statt auf der Kartbahn im Nirgendwo landen und staunend herumcruisen – und natürlich für uns, die wir bizarre Orte lieben.   Zutritt verboten? Als wir vor einem halben Jahr auf Locationsuche waren, hing das Schild da nicht, ganz sicher. Wir treiben an einer Fichte vorbei, der der letzte Sturm ihr oberes Drittel abgerissen hat, streifen Riesenfliegenpilze – und öffnen schließlich ein Portal, betreten einen, ja, sakralen Raum. Wie Archäologen stoßen wir auf stumme Zeugen einer zerfallenden Welt, fremd und vertraut zugleich. „Danger Mines!“ ächzt eine …

Legende: Bild 01/13

Elegant, die Zwillingsgigantin. Inbild von Aufbruch und Wachstum. Die Flanken stabilisiert von filigranen Kränen. Die wiederum recken ihre Konjunkturfühler, ihre Haussefinger immer heiter zum V-double. Bürgermeister müssen verliebt in solche Kräne sein. Vielleicht ragen die deshalb in rot und gelb zum Stadthimmel, stecken im Herzen der der City, wie das knöcherne Zauberkreuz im Herzen eines Rehs. Fast hat der jüngste Himmelbau seine Endgröße erreicht. Ein doppelter Monolith, noch im Verpuppungsstadium. Die beiden Fühler aufmerksam gereckt, sichernd das äußerste, das Ostende der Stadt. „Achtung an alle Welten“ funkt HAL. Von den Anrainern nicht unbedingt erwünscht, heftig angefeindet gar von Bank-Occupisten. Und von Schrebern, denn die wurden ihrer Gartenfrische beraubt für den EZB-eigenen Brückenschuss. Schon wird diskutiert, ob nicht auch der Hafen – einen Katzensprung weiter – ob dem nicht auch ein Hauch Luxus gut anstünde? Appartements für Börsenkenner, so was. Die Eurozone Ost wird sicher noch weiter aufgemotzt. Der Straßenzug, an der das summende Bankhaus gerade andockt, ist längst beim Upsizing. Überragend eben, die neuen Twins. Fast ein wenig Furcht einflößend hier, wo sie nicht wie …

Rosita tanzt den Euro

Unser neues Foto-Strick-Graffiti „Rosita“   für alle downgerateten Merkelländer frei nach der Melodie Zwei Apfelsinen im Haar (France Gall, 60er, unbedingt dazu hören!!!):             Zwei Apfelsinen im Jahr, und zum Parteitag Bananen… das ganze Volk schreit Hurra – der Kapitalismus ist da. Lalalalalalala         Im gold’nen Oktoberschein, tanzt unsre Rosita den Jaguar, zeigt muntren Hüftschwung am Main die Eurogermanen schunkeln dabei. Nanananananana, nanananananana